Eigenschaften und Vorteile von Stabmattenzäunen

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 1 Average: 5]

Geht es darum, einen Garten oder ein anderes Gelände einzuzäunen, wird es dafür viele Optionen mit verschiedenen Vorteilen geben. Welche Art von Zaun optimal passen wird, hängt von der jeweiligen Situation ab. Bei der Entscheidung werden neben den individuellen Vorstellungen, Vorlieben und Sicherheitsanforderungen auch die baulichen Gegebenheiten des Grundstücks ein Rolle spielen.

Eine Zaunart, die besonders vielseitig ist und viele Vorteile mit sich bringt, ist der sogenannte Stabmattenzaun. Tatsächlich sind Stabmattenzäune seit einiger Zeit immer beliebter geworden. Das gilt für private als auch für öffentlich und gewerbliche Bereiche. Man kann sich nun die Frage stellen, was diesen Zaun denn so besonders macht? Nachfolgend soll in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Aspekte von Stabmattenzäunen eingegangen sowie erwähnt werden, warum der Stabmattenzaun die ideale Wahl für viele Grundstücke ist.

Der Stabmattenzaun etwas genauer erklärt

Zunächst soll etwas genauer beschrieben werden, was ein Stabmattenzaun ist. Dieser Zaun besteht aus einzelnen Doppelstabmatten, welche durch Pfosten miteinander verbunden sind. Abhängig von der Stärke der einzelnen Gitterelemente kann zwischen einem „leichten“ oder „schweren“ Zaun unterschieden werden. Stabmattenzäune eignen sich für viele Einsatzzwecke und sind häufig die erste Wahl wenn es darum geht, ein Grundstück ordentlich und stabil einzuzäunen.

Generell gibt es zwei verschiedene Ausführungen bei den Doppelstabmattenzäunen. Man findet sie mit einer Drahtstärke von 6/5/6 mm und 8/6/8 mm. Die zuerst genannte Drahtstärke wird vor allem für den privaten Gebrauch empfohlen und die zweite Stärke eignet sich besonders für den gewerblichen Gebrauch als auch für Bereiche, in denen es sehr auf Sicherheit ankommt.

Siehe auch  Nachbar nutzt Garage als Werkstatt - Ihre Rechte als Nachbar

Was für diese Zaunart spricht

Ein Stabmattenzaun kann mit einer Reihe von Vorteilen punkten, wenn man ihn mit anderen Zaunarten vergleicht. Diese Art Zaun ist sehr robust, besonders langlebig und benötigt kaum Wartung und Pflege. Dazu können Gitterstabmatten ein hohes Maß an Sicherheit bieten, weil sie sich nur schwer überklettern lassen. Sie können einerseits eine klare Sicht auf ein Grundstück ermöglichen und man kann sie auch an gewünschten Stellen oder komplett blickdicht gestalten.

Die Vielseitigkeit ist ein weiterer Vorteil dieser Zäune. Man erhält sie in unterschiedlicher Höhe und man kann sie in verschiedenen Farben bestellen, sodass ein perfektes Gesamtbild eines Grundstücks möglich ist. Dazu kommt, dass die Installation relativ einfach ist und dass man diesen Zaun mit verschiedenen Zubehörteilen, wie zum Beispiel passenden Türen oder Toren, Sichtschutzstreifen oder Sicherheitsvorrichtungen, ergänzen kann.

Einige wichtige Vorteile näher beschrieben:

Die Installation und Pflege

Wie schon erwähnt, ist das Installieren eines Stabmattenzauns relativ einfach und kann deshalb auch von Laien ausgeführt werden. Es ist dabei nur wichtig, dass man einen ebenen und festen Untergrund hat. Dann sollten die Pfosten in einem Abstand von ungefähr 2,5 m gesetzt werden. Nachdem Setzen der Pfosten kann man die Doppelstabmatten montieren.

Geht es um die Pflege der Stabmattenzäune, gestaltet sich diese als sehr unkompliziert. So ist keine regelmäßige Wartung nötig. Der Zaun ist besonders widerstandsfähig gegen Rost und Verwitterung. Es wird empfohlen, gelegentlich den Zaun mit Wasser sowie einer milden Seifenlösung zu reinigen. So lassen sich möglicher Schmutz und Ablagerungen entfernen.

Witterungsbeständig

Da die Stabmattenzäunen normalerweise aus feuerverzinktem Stahl bestehen, welcher extrem robust und vor allem auch rostbeständig ist, sind diese Zäune auch bei extremen Witterungseinflüssen lange haltbar. Die Stabmattenzäune müssen meist nur hin und wieder gereinigt werden, damit ihre Optik erhalten bleibt. Ein regelmäßiges Ausbessern, Streichen, Lasieren oder Imprägnieren, wie es zum Beispiel bei Holzzäunen oder Schmiedeeisernen Zäunen erforderlich ist, wird bei dieser Zaunart nicht erforderlich sein. Die Witterungsbeständigkeit macht Stabmattenzäune im Vergleich zu anderen Zaunarten sehr pflegeleicht und wartungsarm.

Siehe auch  Haus verkaufen und wohnen bleiben - Lösungen im Überblick

Effektive Sicherung von Grundstücken

Dank eines Stabmattenzauns kann man maximale Sicherheit vor unerwünschtem Zutritt erhalten. Die robuste und stabile Konstruktion sorgt dafür. Deshalb werden oft Stabmattenzäune auf privaten Grundstücken sowie auch auf Gewerbeflächen, in Parks (z.B. Tierparks) oder öffentlichen Einrichtungen (z.B. Kindergärten und Schulen) verwendet.

Die Stabmattenzäune und vor allem die Doppelstabmattenzäune können einer starken Belastung standhalten. Erfolgte eine fachgerechte Montage, wird eine solche Konstruktion nicht so leicht umzudrücken oder aus dem Boden zu ziehen sein. Dank der engmaschigen Stabmatten wird ein Übersteigen des Zauns erschwert. Man kann die Sicherheit noch dadurch verstärken, indem am oberen Rand des Zauns entsprechende Vorkehrungen angebracht werden.

Den Stabmattenzaun blickdicht gestalten

Obwohl der Stabmattenzaun eine offene Konstruktion ist, lässt sich dieser mit entsprechenden Sichtschutzstreifen gänzlich blickdicht gestalten. Wenn man mehr Privatsphäre wünscht und sich vor neugierigen Blicken schützen will, ist das eine optimale Lösung. Dazu bieten diese Sichtschutzstreifen zusätzlichen Schutz vor Wind und können bei starker Sonnenstrahlung Schatten spenden. Wenn man gerne eine natürliche Blickdichte erhalten möchte, ist dies dadurch möglich, den Stabmattenzaun zu bepflanzen, mit zum Beispiel Rankpflanzen.

Schreibe einen Kommentar