Ein altes Sprichwort behauptet, dass Glas und Glück sehr leicht zerbrechen. Bei Glück mag das zutreffen, modernes Glas hält aber oft stabiler als viele andere Werkstoffe und ist daher auch in der Einrichtung vieler Wohnräume angekommen. Glas ist leicht zu reinigen, strahlt ein Stück Leichtigkeit aus und vergrößert den Raum optisch. Gerade durch den Spiegelreflex von Sonnenlicht und Helligkeit kann Glas geschickt eingesetzt auch ein echtes Farbenspiel begünstigen. Wir sagen dir, wo sich Glas in deiner Einrichtung besonders gut macht.
Glas ist wie geschaffen für Lampen
Wenn du mit Licht arbeiten willst, ist Glas dein bester Verbündeter. Besonders bei einer Kristall Leuchte wird sichtbar, wie faszinierend dieses Material sein kann. Jeder Lichtstrahl bricht sich darin anders, es entstehen kleine Regenbogen auf der Wand oder ein sanftes Flirren im Raum. Eine gut platzierte Leuchte aus Glas kann den Stil eines Raumes komplett verändern. Dabei muss es nicht immer der klassische Kronleuchter sein. Auch moderne Lampen mit klarem oder getöntem Glas schaffen Atmosphäre und setzen gezielte Highlights. Sie bringen Struktur, aber auch Wärme.
Tische aus Glas sind bruchstabil und flexibel einsetzbar
Glas mag zerbrechlich wirken, doch gerade moderne Glastische bestehen oft aus Sicherheitsglas, das einiges aushält. Ob als Couchtisch, Esstisch oder kleiner Beistelltisch neben dem Sofa, Glas macht sich überall gut. Es wirkt leicht, nimmt optisch kaum Raum ein und passt zu nahezu allen Materialien. In Kombination mit Holz, Metall oder Beton entsteht ein spannender Kontrast, der den Stil des Raums auflockert. Gerade in kleinen Wohnungen ist ein Glastisch eine smarte Wahl, weil er kaum wuchtig wirkt und den Raum visuell offen hält.
Gläser aus Kristall sind ein Hingucker im Regal
Nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern auch als dekoratives Element haben Kristallgläser ihren festen Platz. Sie funkeln im Licht, bringen eine gewisse Eleganz in deine Küche oder in dein Esszimmer und zeigen, dass du Wert auf Qualität legst. Selbst wenn du sie nur selten benutzt, machen sie im Regal oder in einer Vitrine eine gute Figur. Besonders bei gedeckten Tafeln sorgen sie für den kleinen Unterschied. Wenn du sie passend zu deinem restlichen Geschirr wählst, ergibt sich ein stimmiges Bild mit edler Note.
Vitrinen und Schranktüren aus Glas erweitern den Wohnraum
Glas in Möbeln sorgt nicht nur für Transparenz, sondern lässt Räume größer und luftiger erscheinen. Eine Vitrine mit Glastüren zeigt, was du besitzt, ohne aufdringlich zu sein. Bücher, Geschirr, Erinnerungsstücke, alles bekommt seinen Platz, aber eben ohne schwere Holzfronten. Besonders schön wirken Glasflächen, wenn sie indirekt beleuchtet werden. Auch bei Schränken im Flur oder Wohnzimmer kann eine Glastür für optische Tiefe sorgen. Sie nimmt die Strenge aus großen Möbeln und bringt einen modernen Akzent ins Spiel.
Dekoration aus Glas bringt Ruhe und Stil
Neben Möbeln und Lampen kannst du auch mit kleinen Glasobjekten Akzente setzen. Eine Vase aus Rauchglas, ein Windlicht oder eine mundgeblasene Schale können genau das Element sein, das einem Raum noch gefehlt hat. Glas hat etwas Zurückhaltendes, aber auch etwas Magisches. Es lenkt den Blick, ohne zu dominieren. Und es passt in fast jeden Einrichtungsstil, egal ob Landhaus oder Minimalismus.