Sitzlandschaften: Top-Trends 2025

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 0 Average: 0]

Das Wohnzimmer ist traditionell der Raum, in dem sich die Familie trifft, entspannt oder Freunde einlädt und gemeinsame Stunden verbringt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Look von Wohnzimmern, sowie Einrichtungstrends stetig verändert, wenn auch einige Dinge gleich geblieben sind: Während eine offene (oder auch geschlossene) Feuerstelle heute oft gar nicht mehr in Wohnzimmern angetroffen wird, waren Feuerstellen lange Zeit eines der prägenden Elemente der sogenannten guten Stube.

Man könnte sagen, der Fernseher hat den Kamin ersetzt, während andere Elemente sich nur optisch verändert haben, beispielsweise Sofas, wobei der Trend zu immer größeren Sofas geht: Sitzlandschaften. Sitzlandschaften sind in deutschen Wohnräumen keine Seltenheit mehr. Längst findet man sie nicht mehr nur in großen Wohnungen, entsprechende Modelle passen auch in kleine Appartementzimmer. Denn die gemütlichen Sofas verbinden Komfort mit Design und lassen sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Welche Trends gibt es aktuell?

Sitzlandschaften als Ausdruck des Einrichtungsstils

🤞 Verpasse diese Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Als eines der Herzstücke eines jeden Wohnzimmers sind Sofas bzw. Couches nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern seit jeher auch ein Ausdruck des persönlichen Einrichtungsstils. Lange Zeit prägten vor allem Sessel, 2-Sitzer und 3-Sitzer traditionelle Wohnzimmer, mit der Zunahme der durchschnittlichen Wohnfläche pro Wohnung nahm auch die Größe der Sofas zu. Als Sitzlandschaften bezeichnet man üblicherweise großzügige Sofa-Kompositionen aus mehreren Elementen, die sich flexibel anordnen, und so an wechselnde Bedürfnisse anpassen lassen.

Siehe auch  Tipps für mehr Sicherheit rund ums Zuhause

Allerdings müssen sie nicht zwangsläufig groß dimensioniert sein, es gibt durchaus Modelle, die zusammengestellt äußerst kompakt sind und wenig Platz einnehmen. Auch Chill- und Sitzkissen fügen sich als moderne Sitzmöglichkeiten gut in modulare Sitzlandschaften ein. Zu den Trends:

Trend 1: Organische und skulpturale Formen

Ein allgemeiner Trend bei der Wohnzimmereinrichtung sind organische, skulpturale Formen. Sitzlandschaften mit fließenden, asymmetrischen Designs erinnern an natürliche Formen und bilden einen schönen Kontrast zu den klaren, strengen Linien des minimalistischen Designs. Geschwungene Sofas mit sanften Rundungen und Elemente mit weichen Konturen strahlen Ruhe und Harmonie aus und schaffen ein gemütliches und einladendes Raumgefühl.

Trend 2: Smarter Sitzkomfort

Der digitale Alltag erfordert digitale Lösungen. Moderne Sitzlandschaften mit integrierten USB-Ladeanschlüssen für Smartphone, Tablet und Co., erübrigen das lästige Aufstehen und ermöglichen, dass digitale Alltagsbegleiter immer griffbereit und aufgeladen sind. LED-Leuchten für optische Akzente, integrierte Getränkehalter mit Kühlfunktion oder smarte Steuerungen der Kopfstützen und Armlehnen sorgen zudem für absoluten Sitzkomfort.

Trend 3: Retro im modernen Look

Cord und Animal-Prints feiern 2025 ein beeindruckendes Comeback. Cord hat sein staubiges Image aus den 1970ern längst hinter sich gelassen, überzeugt mit der charakteristisch gerippten Oberfläche und ist zudem besonders pflegeleicht. Vor allem erdige Töne, die eine natürliche Wärme ausstrahlen, liegen im Trend. Auch Animal-Prints, also Tiermuster von Leoparden, Zebras, und Co., hatten in den 1970er Jahren ihre Hochphase und kommen jetzt mit Sitzlandschaften zurück in die Wohnzimmer. Animalische Prints und andere stilprägende Elemente der 1970er sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack, verleihen Sitzlandschaften aber eine extravagante Note.

Verpasse diese Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Siehe auch  12 Möbel aus Autoteilen für eine kreative Einrichtung

Schreibe einen Kommentar