16 Moderne Ideen für Gärten am Hang

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 1 Average: 5]

Wassermanagement

Wassermanagement im Garten am Hang

Ein effektives Wassermanagement sichert die Stabilität Ihres Hanggartens und schützt vor Schäden durch Starkniederschläge. Gerade 2025 rücken extreme Witterungsschwankungen in den Fokus. Unsere Expertise verbindet innovative Technik mit ökologischen Prinzipien – zum Beispiel durch nachhaltige Regenwassermanagement-Lösungen, die Rückhalte- und Speichersysteme integrieren.

Drainage und Erosionsschutz am Hang

Professionelle Drainagesysteme im Garten minimieren Erosionsschäden und sorgen für dauerhafte Hangbefestigung. Wir empfehlen:

  • Drainagerinnen mit Sickerschächten für gleichmäßige Wasserabflüsse
  • Erosionsschutzmatten aus biologisch abbaubaren Materialien zur Bodenstabilisierung
  • Tiefwurzelnde Pflanzen wie Flieder, Lärchen oder Erlen zur natürlichen Sicherung

Für steilere Abschnitte bieten sich kombinierte Lösungen an – etwa die Verbindung aus Drainagesystemen, Stützmauern oder Gabionen. Ergänzend kommen Mulchfolien bei sanften Gefällen zum Einsatz. Die Wahl des geeigneten Erosionsschutzes hängt dabei immer von der Hangneigung ab.

Moderne Regenwassermanagement-Systeme speichern Überschusswasser in unterirdischen Zisternen und steigern so die Ressourcennutzung. Unsere individuellen Konzepte kombinieren Sicherheit, Langlebigkeit und Nähe zur Natur.

Wasserfeatures

Ein Wasserspiel im Hanggarten verändert nicht nur die Optik, sondern schafft eine lebendige Akustik und entspannende Atmosphäre. Die Hanglage bietet ideale Voraussetzungen für individuelle Wasserfall- oder Teichprojekte mit ökologischem Mehrwert.

Ein Teich am Hang kann als zentrales Designelement eingesetzt werden und lässt sich durch folgende Elemente ergänzen:

  • Kaskaden aus Natursteinen, die den Hang strukturieren
  • Unterflur-Pumpen mit intelligenter Drehzahlregelung
  • LED-Beleuchtung zur Konturbetonung und Algenprävention

Technische Details im Überblick:

WasserspieltypEnergieverbrauchMaterialien
Wasserspiel Garten40–60 Wh/m³Recycelter Kunststoff, Bronze
Hangteich20–35 Wh/m³EPDM-Folie, Beton
Wasserfall80–120 Wh/m³Gehobelte Sandsteinplatten

Die Hangstruktur ermöglicht die Integration mehrerer Wasserebenen. Ein kombiniertes System aus Wasserfall und Hangteich reguliert den natürlichen Abfluss und verbessert das Mikroklima. Die Gärtner von Eden – ein Netzwerk aus 50 Fachplanern in Deutschland, Österreich und der Schweiz – begleiten Sie bei der Umsetzung.

Siehe auch  13 Tipps zum Bau deiner Outdoor Küche

Für Wasserläufe oder Rutschen empfehlen wir Pumpen mit mindestens 1,5 m³/h Förderleistung. Ein modernes Wasserspiel setzt auf:

  • Korrosionsfeste Materialien wie Cortenstahl
  • Automatische Systeme zur Wasserqualitätsmessung
  • Regenwasserspeicherung im Untergrund

Ein moderner Hanggarten mit integriertem Wassersystem kann den Immobilienwert um bis zu 15 % steigern. Unsere Projekte folgen den DAV-Richtlinien und berücksichtigen den Schutz regionaler Gewässer. Gerne entwickeln wir für Sie ein individuelles Konzept. für eine individuelle Konzeptentwicklung!

Seiten ( 4 von 5 ): " Vorherige123 4 5Nächste "

Schreibe einen Kommentar